Auftragsphasen

 

 

Auftraggeber
beauftragt den Baumanager


Baumanager
als Gesamtleiter Bau ist Vertragspartner des Auftraggebers und koordiniert die einzelnen Projektphasen



Projektentwicklungsphase

●    Beratung bei der Planung des Projektablaufes
●    Beurteilung des Projektes und des Grundstückes hinsichtlich der Bebaubarkeit
●    Auswahl des Planers und der Sonderfachleute, sowie Einholen von Angeboten in
      Abstimmung mit dem Auftraggeber
●    Festlegung des Auftragsumfanges und Ausarbeitung der Vertragsentwürfe für
      Planer und Sonderfachleute
●    Vertragsverhandlungen mit Planern und Sonderfachleuten in Abstimmung mit
      dem Auftraggeber sowie Abschluss der Verträge.
●    Festlegung der Gesamtinvestitionskosten unter Berücksichtigung von
      Grundstückskosten, Kosten für Gebäude und Anlagen einschließlich Außenanlagen
      und Auflistung Notar usw…



Planungsphase

●    Koordinierung von Planern, Fachingenieure und Handwerker
●    Unterstützung bei der Freigabe von Entwurfsplänen
●    Behördenabstimmungen sowie Kontakte zu Versorgungsunternehmungen
●    Ausarbeitung der Baubeschreibung
●    Erstellen einer Kostenschätzung



Baugenehmigung

●   Abwicklung der Behördengespräche in Bezug auf die direkt vom Bauherrn
      zu vertretenden Belange
●    Wahrnehmung Ihrer Belange bei der Bauverhandlung
●    Wahrnehmung Ihrer Interessen bei der gewerberechtlichen Verhandlung
●   Vorbesprechung mit Brandschutz, Umweltschutz und Energieauflagen usw.



Ausschreibung, Vergabe und Detailplanung

●    Erarbeiten eines detailliertem Bauablaufplanes (mit „dedlines“ für Änderungen)
●    Ausarbeitung der allgemeinen und besonderen Vertragsbedingungen für am
      Bau beteiligten Firmen
●    Erstellen der Firmenliste
●    Wenn notwendig Einholung von Bank-bzw. Firmenauskünften, über die zur
      Angebotslegung eingeladenen Firmen
●    Führung der Vergabeverhandlungen
●    Vergabevorschläge an den Auftraggeber
●    Berechnung der Gesamtherstellungskosten aufgrund der Verhandelten
      Angebotsergebnisse
●    Erarbeiten der Terminplanes für die Baudurchführung



Baudurchführung

●   Beratung über Sinnhaftigkeit und Abschluss von  Versicherungen
●    Koordination von Planern, Sonderfachleuten und ausführenden Firmen
●    Laufende Kosten-, Qualitäts- und Terminkontrolle
●    Durchführung der Projektbuchhaltung auf Gewerksebene mit Freigabe
      der anweisbaren Rechnungssummen
●    Soll-Ist-Vergleich von Detailkostenschäzung, Vergabe- und Abrechnungssumme
●    Endabnahme, Übergabe und Endabrechnung
●    Gesamtabrechnung in Form einer Auszahlungsliste
●    Anforderungen und Evidenzhaltung von Sicherstellungsmittel (Haftrücklässe)
      während der Gewährleistungszeit
●    Dokumentation des Bauvorhabens

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Schaller Baumanagement