"Der Architekt ist nicht mehr der Dirigent des Bauorchesters, er schreibt nur noch die
Noten."
Denn der Dirigent ist heute der Baumanager.
Bauen, Sanieren und Einrichten ist das schönste und schwierigste zugleich.
● Sie schaffen und gestalten Ihr privates / geschäftliches Umfeld, 10-20 verschiedene Gewerke müssen miteinander
koordiniert
werden, Gespräche mit Planern, Ämter und Banken bedürfen professioneller Vorbereitung, sonst endet alles im üblichen
„Bauchaos“.
● Kompetenzen auf Seiten der Bauherrschaft, Baumanagement und Unternehmen werden klar geregelt.
● Wir gewährleisten die reibungslose Realisierung eines Bauvorhabens, in enger Zusammenarbeit mit Architekten, den
Fachplanern und den Unternehmern.
● Wir unterstützen Bauherren bei der Verwirklichung Ihrer Ideen.
● Wir verwirklichen hochwertige Sanierung Ihrer Immobilie oder Altbaus, exclusiver Innenausbau für private und gewerbliche Projekte.
● Oberstes Gebot ist die Einhaltung der vereinbarten Qualitäts-, Kosten- und Terminziele.
● Wir bieten dem Investor/Bauherrn die nötige Sicherheit für die Umsetzung seines Projektes an.
● Fundiertes Fachwissen über alle Aspekte der Projekt und Baurealisierung, eine solide Grundausbildung und langjährige
Praxis.
● Jedes Bauwerk wird den Kundenwünschen und den gegebenen Rahmenbedingungen entsprechend geplant und realisiert.
Baumanager – der Mediator zwischen, Planern, Handwerker und Bauherrn
Bauberatung
Am besten zieht der Hauskäufer den Baumanager bereits vor Vertragsabschluss hinzu, denn das Erkennen von Baumängeln, Einschätzung der Sanierungskosten,
Baugenehmigungsverfahren, nachteilige Vertragsformulierungen schützen den Bauherrn
vor hohen, nicht kalkulierten Folgekosten.
Qualität am Bau
Die Bauqualität hängt von zahlreichen Faktoren ab und lässt sich auf vielfältige Weise beeinflussen.
Es lohnt sich deshalb, genügend Zeit und Energie in entsprechende Vorabklärung zu investieren. Auch der Kostenvoranschlag beeinflusst die Qualität eines Gebäudes.Ein zu enger Kostenrahmen oder Sparen
am falschen Ort kann sich bitter rächen und beträchtliche Folgekosten verursachen. Das gleiche gilt für den Faktor „Zeit“: Zu knappe Termine verleiten gerne zu Pfuscherei, allzu grosszügige indes zu
kostspieliger Trödelei. Es ist deshalb von grösster Wichtigkeit, dass der Baumanager das Qualitätsmanagement als integrierender Bestandteil seines Auftrages betrachtet.
Folgende Massnahmen bieten sich an:
● Bei der Projektsteuerung
● Bei der Kostenermittlung
● Beim Vertragsabschluss
● Bei der Ausführungsvorbereitung
● Bei der Ausführung
Vertragsformen Einzelverträge
Mit jedem Planer und Unternehmer wird ein separater Vertrag geschlossen. Die Leistungen und Honorierung richtet sich nach der HOAI und den Angeboten.
Jeder Planer und Unternehmer haftet einzeln gegenüber der Bauherrschaft im Rahmen des geltenden Rechts, des abge-schlossenen Vertrages und der entsprechenden HOAI.
Honorar
Leistungsphasen HOAI 1-9 je nach Erfordernissen und Beauftragung.
1. Grundlagenermittlung
2. Vorplanung (Projekt-und Planungsvorbereitung)
3. Entwurfsplanung (System-und Integrationsplanung)
4. Genehmigungsplanung
5. Ausführungsplanung
6. Vorbereitung der Vergabe
7. Mitwirkung bei Vergabe
8. Objektüberwachung (Bauüberwachung) und Dokumentation
9. Objektbetreuung
Vorteile eines Baumanagers
Der Einsatz eines Baumanagers kostet die Bauherrschaft nur wenig mehr an Honorare. Sämtliche Vergabegewinne und Einsparungen bei der Bauausführung kommen vollumfänglich der Bauherrschaft zu Gute, was
die Mehrkosten für das Baumanagement mehr als ausgleicht.Durch das Pauschalieren der Honorare und Angebotspreise können alle beteiligten zum Kostensparen und zur Termindisziplin angehalten
werden.
Baumanager – der Mediator zwischen, Planern, Handwerker und Bauherrn